Kürbis-Kartoffel Gnocchi

  • 250g mehlige Kartoffeln, geschält
  • 350g Kürbis (Hokkaido/ Butternut), geschält
  • 1 Ei (Größe L)
  • 3 EL Olivenöl
  • 70g Maisstärke
  • 65g Reismehl
  • 65g Buchweizenmehl
  • Muskatnuss gerieben
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  1. Zuerst sollte das Kürbispüree hergestellt werden. Dafür wird der Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt, der Kürbis wird, je nach Sorte, geschält und in grobe Stücke geschnitten.
  2. Der geschnittene Kürbis wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt und bei 200 Grad etwa 25 Minuten weich gegart. Anschließend wird der Kürbis püriert, die Masse sollte vor Weiterverarbeitung kurz abkühlen.
  3. Während der Kürbis im Ofen gart, können die Kartoffeln weich gekocht werden. Anschließend werden sie geschält und fein zerstampft.
  4. Das abgekühlte Kürbispüree wird mit den abgekühlten, gestampften Kartoffeln, 3 EL Olivenöl, 1 Ei, glutenfreie Mehlsorten, Maisstärke, Muskatnuss, Salz und Pfeffer gut vermischt.
  5. Der Teig wird mit den Knethaken des Küchengerätes oder den Händen verknetet, bis sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben.
  6. Anschließend den Teig für 10 Minuten ins Gefrierfach geben damit er fester wird.
  7. Der Teig wird in mehrere Portionen aufgeteilt und jeweils zu langen dünnen Rollen geformt. Davon werden jeweils etwa 2 cm dicke Stücke abgeschnitten. Diese werden mit Hilfe einer bemehlten Gabel vorsichtig zu Gnocchi geformt. Dafür wird das Teigstück leicht in die Gabel hineingedrückt und vorsichtig von der Gabel herunter gerollt. Die Oberfläche der Gnocchi kann nach dem Formen kleine Risse aufweisen, das ist nicht weiter schlimm!
  8. Ein Topf mit heißem, leicht gesalzenem Wasser wird aufgesetzt, das Wasser wird zum Kochen gebracht. Der Herd wird anschließend etwas niedriger eingestellt.
  9. Die fertig geformten Gnocchi werden in das heiße Wasser gegeben und solange gekocht, bis sie oben schwimmen. Das sollte maximal 5 Minuten dauern.
  10. Wer möchte kann die Gnocchi jetzt noch in etwas heißer Butter mit Kräuter braten, damit sie außen leicht knusprig werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert