Glutenfrei, vegan, histaminarm, laktosefrei & ohne Industriezucker – darmfreundlich und köstlich.
Du suchst ein Rezept, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gut verträglich ist und deinen Körper nährt? Dann ist dieser Heidelbeer-Apfelkuchen genau das Richtige für dich. Er vereint natürliche Süße mit wertvollen Ballaststoffen und ist dabei frei von allem, was vielen Menschen im Alltag Probleme bereitet: kein Gluten, keine Laktose, keine tierischen Produkte, kein Industriezucker – und je nach individueller Verträglichkeit sogar histaminarm.
🌱 Warum dieser Kuchen so besonders ist
- Darmfreundlich & ballaststoffreich: Flohsamenschalen, Chiasamen und Erdmandelmehl liefern lösliche Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und lange sättigen – ideal für einen sanften Start in den Tag.
- Ohne Industriezucker: Die natürliche Süße stammt aus Apfelmus und Ahornsirup – beides gut verträglich und voll aromatisch. So kannst du dir etwas Süßes gönnen, ohne deinen Blutzucker Achterbahn fahren zu lassen.
- Histaminarm (je nach Toleranz): Dieses Rezept ist frei von klassischen Histaminfallen wie Zitrusfrüchten, Tomaten, Bananen oder Weizen. Stattdessen kommen milde, frische Zutaten zum Einsatz, die auch bei empfindlicher Verdauung häufig gut vertragen werden. Achte bei den Heidelbeeren darauf, dass du sie direkt tiefgekühlt verarbeitest.
- 100 % pflanzlich & laktosefrei: Keine Eier, keine Milchprodukte – dafür pflanzlicher Joghurt, Chia-Gel und Apfelmus als feine, natürliche Bindemittel und Feuchtigkeitsspender.
🕒 Alltagstauglich & meal-prep-freundlich
Der Teig ist in 10 Minuten angerührt und wandert dann ganz entspannt in den Ofen. Ideal für stressige Tage oder wenn du gern etwas Gesundes auf Vorrat hast. Der Kuchen hält sich im Kühlschrank gut 3–4 Tage, lässt sich aber auch wunderbar portionsweise einfrieren.
Zutaten:
- 160 g Apfelmus
- 50 g Kokosjoghurt
- 60 ml Ahornsirup
- 20 g Chiasamen + 60 ml Wasser (10min quellen lassen)
- 100 g glutenfreie Hafermehl
- 50 g gemahlene Goldhirse/ oder anderes Mehl
- 30 g Erdmandelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Flohsamenschalen
- 5g gemahlene Vanille (ungesüßt)
- 100g Wildheidelbeeren (TK)
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten vermischen und dann alle flüssigen Zutaten vermischen. Die Wildheidelbeeren für den Schluss auf die Seite stellen.
- Die Wildheidelbeeren vorsichtig unter den Teig heben, damit sie ganz bleiben.
- Eine 25 cm lange Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig einfüllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, aus der Form lösen – und genießen!