Was ist Laktose?

Laktose ist ein natürlicher Zucker, der in Milch und Milchprodukten vorkommt. Sie wird oft auch Milchzucker genannt. Chemisch gesehen besteht Laktose aus zwei Zuckermolekülen: Glukose und Galaktose. Um Laktose zu verdauen, benötigt der Körper ein Enzym namens Laktase, das im Dünndarm produziert wird. Laktase spaltet die Laktose in Glukose und Galaktose, damit diese vom Körper aufgenommen werden können.

Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber Laktose (Milchucker), die auftritt wenn der Körper nicht genug von dem Enzym Laktase produziert. Ohne Laktase kann Laktose nicht vollständig im Dünndarm aufgestaltet werden und gelangt unverdaut in den Dickdarm. Dort wird sie von Bakterien fermentiert, was Beschwerden, wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Völlegefühl verursacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert